Neues aus der Weinwelt – Wein-Wissen bei Jeggli Weine
21. Dezember 2020
Unser Lodolaia als überraschender Syrah aus der Toskana
Reto E. Wild, Chefredakteur des GastroJournals, hat in seiner Rubrik den "Lodolaia" Syrah Toscana rosso von Valdifalco verkostet und mit tollen 17/20 Punkten ausgezeichnet. Lesen Sie hier den gesamten Artikel. |

16. Dezember 2020
FALSTAFF kührt die besten Weinhändler der Schweiz
Der Schweizer Weinhandel ist Weltklasse. Das zeigt sich besonders in Krisenzeiten, in denen die besten Händler agil auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern des Landes zu machen.
Ganz stolz verkünden wir Ihnen, dass es Jeggli Weine mit sagenhaften 91/100 Punkten unter die Top50 geschafft hat! Besten Dank Ihnen allen, für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und den gemeinsamen Weingenuss!
Hier finden Sie den gesamten Artikel in der Ausgabe Dez-Feb 2021 von Falstaff.
14. Dezember 2020
Blick hat getestet: Welches ist der beliebteste spanische Rotwein?
Eine achtköpfige Profijury ist für das BLICK-Tasting zu den beliebtesten Rotweine Spaniens zusammengekommen. Unter den 46 eingereichten Rotweinen hat unser Monastrell von Casa Castillo den grossartigen 15. Rang erlangt. Hier gelangen Sie zum gesamten Online-Artikel vom BLICK |
9. März 2020
ARACHON: Von Evolution zu Revolution
Verkostungsnotizen von René Gabriel
Weinbeurteilung von René Gabriel Den Arachon gibt es mittlerweile schon mehr wie 20 Jahre. Der Erstlingsjahrgang 1996 war zwar sehr gut, wurde in der Szene – trotz pompöser Ansagen – zaghaft aufgenommen. Im Prinzip zeigte diese ehrgeizige Idee, dass man im Burgenland Qualität multiplizieren kann. So zusagen das «Mondavi-Prinzip». Der Arachon fand in der Folge viele Fans. Doch die Vision konnte (noch) nie so richtig erfüllt werden. Zugegeben, das Produkt litt nicht nur unter Jahrgangsschwankungen, sondern unterlag auch veritablen Vinifikations-Achterbahnen. Dabei gebe ich gerne zu, dass mich nicht wenige ältere Jahrgänge nach ein paar Jahren Flaschenreife oft positiv überraschten. Der 2017 Arachon ist derartig sensationell, dass es sich für Austria-Rotweinfreaks, Gastronomen und Händler wieder lohnt auf die neue Zugskomposition aufzuspringen. Dabei ist dieser «neue Arachon» ein noch deutlicheres Blaufränkisch-Zugeständnis als je zuvor. 85 % befinden sich im perfekten Blend, welcher mit Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot ergänzt wird. Erstmals wurden auch Trauben von Schieferböden aus Höhenlagen der Region Neckenmarkt selektioniert. Diese liefern diese unglaubliche Primärfrucht. Das Fundament besteht wie bisher aus dichten, schweren Lehmböden. " |
|
|