Warenkorb0
Domaine de Chevalier Grand Cru Classé de Graves AOC Pessac-Léognan 2020

Domaine de Chevalier Grand Cru Classé de Graves AOC Pessac-Léognan 2020

CHF 78.00

5% Mengenrabatt ab 24 Flaschen

  • Domaine de Chevalier Grand Cru Classé de Graves AOC Pessac-Léognan 2020

    Charakter

    Der 2020er Jahrgang zeigt ein tiefes, dunkelrot; das duftige Bouquet ist sehr aromatisch und geprägt von viel satter Frucht (Schwarzkirsche, Cassis und Heidelbeere) und fein pfeffrigen Noten. Dazu gesellt sich eine vanillige Würz- und Ausbaunoten und ein dezent erdiger Ton.
    Auf dem Gaumen kraftvoll und mit guter Balance; besticht mit grosser Intensität und durch Konzentration und Frische; am Gaumen dicht und mit fleischigen Gerbstoffen. Der Wein zeichnet sich aus durch seine grosse Eleganz und seine Dicht, verbunden mit einem grossen fruchtigen Ausdruck. Ein Grand Vin !

    Geschichte

    Die Domaine de Chevalier zählt zu der Elite der Grands Crus Classés von Bordeaux. Die Bezeichnung "Domaine", die im Laufe der Zeit von den unterschiedlichen Eigentümern bewusst beibehalten wurde, ist das Vermächtnis einer langen und faszinierenden Geschichte dieses Weinguts. Im Jahr 1983 wurde die Domaine von der Familie Bernard unter der Leitung von Olivier Bernard übernommen. Seither wird die lange Tradition zur Produktion dieser herausragenden und ausgewogenen Weine fortgesetzt. So ist der Rotwein der Domaine de Chevalier ein Aushängeschild der Appellation Pessac-Léognan und der Weisswein gilt als einer der besten der Welt.

    Konsumhinweis

    Rotes Fleisch, Grill, Pilze, Halbhart-Käse, Hart-Käse

    Lagerfähigkeit

    Empfohlen ab 4046
    Trinkempfehlung bis 4065

    Vinifikation / Ausbau

    Handernte; die erste Selektion wird im Weinberg durchgeführt; beim eintreffen in der Kellerei werden die Beeren auf einem Sortiertisch ein zweites Mal mit optischer Sortierung kontrolliert.
    Anschliessend rutschen die selektionierten Beeren durch Schwerkraft in temperaturgeregelte Gärbehälter zur alkoholischen Gärung. Täglich wird die Maische remontiert. Die Verärung an der Maische kann bis zu 3 Wochen dauern, die maximale Temperatur erreicht nie mehr als 30 Grad.
    Für die Gärung werden verschiede Materialen je nach Traubensorten verwendet: Inoxtanks, konische Betontanks und Holzgärständer. Die Reifung und Lagerung danach dauert in der Regel um 18 Monate, davon vorab 4 Monate auf der Feinhefe. Der Anteil neuer Fässer aus französischer Eiche ist etwas ein Drittel

    Alkoholgehalt

    14 %

    Alle Bewertungen

    • 95/100Robert Parker
    • 95/100Wine Spectator
    • 96/100Decanter

    Allergene: Enthält Sulfite

    Haben Sie Fragen?