Neues aus der Weinwelt

28. April 2022
Spitzenwein aus Rioja - unser Chirimendo schneidet sagenhaft ab!
Vinum hat sich einer grossen Rioja-Verkostung angenommen - und gelangt zu einem wundervollen Fazit. "Das sensorische Spektrum der Rioja-Weine verblüfft immer wieder. Und mit den letzten Jahrgängen haben die Crus in Bezug auf Qualität und Präzision nochmals deutlich zugelegt." Die Weine aus dem Spanischen Prestige-Gebiet Rioja zeigen sich zur Zeit so facettenreich wie nie zuvor.
Entsprechend spannend ist das Fazit der Rioja-Verkostung durch Vinum - und entsprechend stolz sind wir, dass unser Rioja Reserva "Chirimendo" von Castillo de Mendoza mit sagenhaften 18/20 Punkten abgeschnitten hat!
"Tannenzapfen, dunkle, frische Waldbeerenfrucht, Fichtennadeln, Waldboden, edle Würznoten, Garrigue-Kräuter. Gut konzentriert am Gaumen, Säure und Schokoladenaromen im Einklang, leicht salige mineralische Noten. Gute Länge mit Kaffee-Aromen. Viel Zug." Diese Degustationsnotiz zergeht fast so schmelzig auf der Zunge wie unser "Chirimendo" - überzeugen Sie sich selbst!
20. April 2022
Recioto von Speri als Falstaff-Trophy Sieger
Falstaff hat sich den edlen Tropfen aus der Valpolicella angenommen. Dabei heben Sie vor allem den süssen Recioto della Valpolicella hervor. Hierfür werden die Trauben über lange Zeit getrocknet, was zu einer wundervollen Konzentration führt. Das Ergebnis ist ein intensiver, süsser Rotwein, bei dem feines Tannin die üppige Süsse ausgleicht. |
![]() |
Wer einen grossartigen Recioto geniessen mag, der ist mit dem Siegerwein der Falstaff-Trophy "La Roggia" von Speri sehr gut beraten.
|

22. März 2022
Für den Schweizer Wein ist 2021 ein herausforderndes Jahr
Die Schweizer Weinproduzenten blicken auf eines der schwierigsten Weinjahre der jüngeren Geschichte zurück. Die Winzer:innen mussten – egal, ob biologisch oder konventionell arbeitend – im letzten Jahr einen extrem hohen Aufwand auf sich nehmen, um im Herbst überhaupt Trauben ernten zu können.
Der starke Regen im Sommer führte zur Ausbreitung des falschen Mehltaus in den Rebbergen, gebietsweise sorgten zudem Hagelstürme für Ernteausfälle.
Besonders schlimm traf es die Weinbauregionen am Zürichsee, Zürcher Weinland und Waadtland.
Der Kanton Graubünden hingegen zeicht sich zuversichtlich - blieb er doch von groben Unwettern verschont.
Hier gehts zum gesamten Überblick des Schweizer Weinjahr 2021.

22. März 2022
Der Wein-Jahrgang 2021 weltweit
Das Weinjahr 2021 stand weltweit erneut im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch anders als noch im Vorjahr waren die Winzer und Weinproduzenten in ihren Rebbergen und Weinkellern auf die dadurch bedingten Umstände vorbereitet.
Wie sich allerdings die Wetterbedingungen in den einzelnen Weinländern auf den Jahrgang 2021 auswirkten, beleuchtet Falstaff in ihrer neusten Ausgabe im Detail.
Hier gelangen Sie zum gesamten Online-Artikel.
24. Januar 2022
Drink Now! Les Barons 2015 als Genuss-Tipp von Vinum
Im französischen Languedoc entstehen aus bekannten Traubensorten wie Syrah, Mourvèdre, Grenache und Carignan mehr und mehr eigenständige Charakterweine, die südliches Temperament und animierende Eleganz in sich vereinen. |
|
Der charaktervolle und charmante "Les Barons, 2015" vom Château d'Oupia wird vom Vinum-Team mit hervorragenden 17.5 Punkten bewertet. Die fruchtig-reifen Extrakte und balsamischen Noten fallen besonders auf und bereiten riesiges Trinkvergnügen- jetzt zuschlagen! |
24. Januar 2022
Unser Rioja Crianza "Momilde" mit tollen 16.5 Punkten
"In der Welt der besten Weine ist Rioja ein Fixpunkt, mit Bordeaux oder dem Burgund vergleichbar. So wie diese entwickelt sich Rioja weiter, es verändert sich enorm viel in der Region", weiss Sigi Hiss in seinem neusten Artikel im Vinum 01/2022. Dass dabei unser Momilde 2018 als "sehr stimmig" und mit "guter Frische sowie viel Grip" beschrieben wird, freut uns riesig. Die 16.5 Punkte (von max. 20) sind ausserdem ein super Ergebnis!
|
|
Gelangen Sie hier zum gesamten Artikel |

22. Januar 2022
Kulinarisches Highlight auf Springfontein - neues 2-Michelin Sterne Restaurant eröffnet
Edwin Vinke und sein Sohn - und Wingman Tom gaben am Wochenende den Startschuss für die Wiedereröffnung des Pop-up-Restaurants für gehobene Küche auf dem malerischen Weingut Springfontein am Kap.
So geniessen Besucher der Top-Winery zukünftig spektakuläre und erfrischende Kreationen vom Vater-Sohn Duo im 2-Michelin Sterne Restaurant "De Kromme Watergang".

Im Dezember 2020
FALSTAFF kührt die besten Weinhändler der Schweiz
Der Schweizer Weinhandel ist Weltklasse. Das zeigt sich besonders in Krisenzeiten, in denen die besten Händler agil auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern des Landes zu machen.
Ganz stolz verkünden wir Ihnen, dass es Jeggli Weine mit sagenhaften 91/100 Punkten unter die Top50 geschafft hat! Besten Dank Ihnen allen, für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und den gemeinsamen Weingenuss!
Hier finden Sie den gesamten Artikel in der Ausgabe Dez-Feb 2021 von Falstaff.
21. Dezember 2020
Unser Lodolaia als überraschender Syrah aus der Toskana
Reto E. Wild, Chefredakteur des GastroJournals, hat in seiner Rubrik den "Lodolaia" Syrah Toscana rosso von Valdifalco verkostet und mit tollen 17/20 Punkten ausgezeichnet. Lesen Sie hier den gesamten Artikel. |
|
14. Dezember 2020
Blick hat getestet: Welches ist der beliebteste spanische Rotwein?
Eine achtköpfige Profijury ist für das BLICK-Tasting zu den beliebtesten Rotweine Spaniens zusammengekommen. Unter den 46 eingereichten Rotweinen hat unser Monastrell von Casa Castillo den grossartigen 15. Rang erlangt. |
|
9. März 2020
ARACHON:
Von Evolution zu Revolution
Weinbeurteilung von René Gabriel |
|
|
Hier wird ein neues Kapitel vom Arachon geschrieben. Dieses wunderschöne Exemplar gehört fraglos zur Austria-Rotwein-Elite. Obwohl der Wein ein versprechendes Potential aufweist, vermittelt er ein nahezu hemmungsloses Verkostungserlebnis. 19/20 Punkte " Blogarchiv und dem Beitrag von René Gabriel |