'The Wise One' Tawny-Port-Style 10 years
CHF 33.00
Charakter
Glänzende, kupferrote Farbe; das Bouquet offenbart eine grosse Aromenvielfalt mit Noten von Dörrfrüchten, Nüssen, Melasse und etwas Tabak; am Gaumen weich, dicht mit einer eleganten Süsse, Rosinen-, Zartbitterschokolade- und wiederum Nussaromen, langanhaltendes und aromatisches und saftiges Finale. Ein milder und voll aromatischer Tawny, der mit manch einem portugiesischen Vorbild problemlos mithalten kann.
Geschichte
Geschichte "The Wise One"
Richard Potts, besser bekannt als Onkel Dick war der jüngste Sohn des Bleasdale-Gründers Frank Potts. Dieser aussergewöhnliche Mann bahnte sich seinen ganz eigenen Weg durch das Leben. Mit Ausbildung hielt er sich nicht lange auf, im Alter von 12 Jahren verliess er die Schule. Onkel Dick hat während seines ganzen Lebens keinen einzigen Tag gearbeitet. Seine Einkommensquelle war die Erbschaft seines Vaters. Mit einem messerscharfen Verstand gesegnet, überraschte er seine Umgebung ständig mit ausgefallenen Ideen und Erfindungen. Gegen die Hitze im Langhorn Creek füllte er seine kniehohen Gummistiefel mit Wasser und in den kühleren Monaten schlief er auf dem Heizkessel der Weinkellerei, oder wärmte die Matratze tagsüber auf diesem. Denkwürdig war auch die Heimreise mit dem Fahrrad von Strathalbyn; es war ein windiger Tag und statt sich abzustrampeln machte Onkel Dick den Regenschirm auf und liess sich durch die Gegend "ziehen". Er liebte Musik und sein Grammophon, ganz selten sang er auch selber mit seinem ungewöhnlich tiefen Bariton seinen Lieblings-Song: Drinking! Onkel Dick war ein Bücherwurm. Er las allerlei Enzyklopädien, Zeitschriften und war ein Kreuzworträtsel-Fanatiker - je schwieriger desto besser. Unvergessen blieb auch seine Begabung die kniffligsten Puzzles in Minutenschnelle zu lösen. Diesem aussergewöhnlichen Mann wurde der Tawny Port "The Wise One" gewidmet.
Konsumhinweis
Kräftige Lammfleischgerichte, Wild, Speckgugelhopf, getrocknete Früchte im Speckmantel, würzige Käse
Traubensorten
Grenache Noir | |
Syrah / Shiraz | |
Verdelho | |
Tinta Roriz |
Vinifikation / Ausbau
Lagerung für mindestens 7 Jahre, meist 10 – 12 Jahren in kleinen Holzfässern die auf dem Dachboden im Wechsel der Jahreszeiten reifen. Die Temperaturschwankungen begünstigen dabei, dass Flüssihkeit verdunstet und der Portwein reift und sich aromatisch entwickeln kann.
Alkoholgehalt
Allergene: Enthält Sulfite